Rezept von KucinadiKiara für Bioexpress
für die Konfitüre
• 1,5 kg Kaktusfeigen
• 500 g Zucker
• 1 Zitrone
• Wasser nach Geschmack
für den Mürbeteig (Dosierung für ca. 900 g)
- 250 g weiche Butter
• 250 g Streuzucker
• 2 ganze Eier
• 4 g Salz
• 1 Vanillestange
• 10 g Backpulver
• 480 g 00 Mehl
Zunächst alle Kaktusfeigen gründlich waschen. Nachdem man die Schale entfernt hat, das Fruchtfleisch in Würfel schneiden und in einen großen Topf mit hohem Rand geben.
Die Früchte unter gelegentlichem Umrühren kochen: damit sie nicht anbrennen, einige Esslöffel Wasser hinzufügen.
Nun werden sie durch ein Sieb zu einer glatten und homogenen Masse püriert, dann wird der Zucker hinzugefügt und alles wieder in den Topf gegeben. Nach Belieben Kerne entfernen.
Zum Kochen bringen, den Saft einer Zitrone hinzufügen und weitere 40 Minuten unter gelegentlichem Rühren kochen.
So kann man prüfen, ob die Konfitüre fertig ist:
Der Untertassentest: einen Teelöffel Marmelade auf eine schräge Untertasse geben. Je nach der erreichten Dichte rutscht die Marmelade mehr oder weniger schnell nach unten.Wenn die Marmelade überhaupt nicht rutscht, bedeutet dies, dass sie fertig ist, aber die Kochzeit zu lang war, so dass sie zu dicht ist. Wenn sie mit etwas Mühe rutscht, bedeutet dies, dass sie gerade richtig gekocht ist.Wenn die Marmelade zu schnell rutscht, bedeutet dies, dass sie noch nicht fertig ist und der Kochvorgang fortgesetzt werden muss.
Wenn man sich sicher ist, dass die Marmelade perfekt gekocht ist, diese in Gläser füllen (natürlich sterilisiert), verschließen und umdrehen, damit sich ein Vakuum bilden kann. So kann die Marmelade im Vorratsschrank aufbewahrt werden.
In einer Küchenmaschine mit Knethaken (oder von Hand) die Butter mit dem Zucker und der Vanille vermischen. Wenn die Zutaten vermengt sind, langsam die Eier, dann das Mehl 00, das Backpulver und das Salz hinzufügen. Sobald das Mehl eingearbeitet ist, mit dem Kneten aufhören. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank legen. Mit diesen Mengenangaben erhält man ca. 900 g Mürbeteig. Der überschüssige Teig kann eingefroren werden.
Den Backofen auf 180°C Umluft einschalten. Den Teig zu einem etwa 5 mm dicken Kreis ausrollen. Den Teig auf eine zuvor gebutterte und bemehlte Tarteform legen. Den Boden einstechen, den überschüssigen Teig entfernen und beiseite stellen. Die Kaktusfeigenmarmelade ( ca. 250 g) einfüllen und mit dem restlichen Mürbeteig mit den gewünschten Motiven verzieren. Etwa 25-30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.