Lauch wird sowohl als Gemüse als auch als Küchengewürz genutzt und man kann ihn kalt oder warm essen.
Auch als Suppengrün, eignet er sich zusammen mit Karotten und Sellerie sehr gut.
Lauch enthält Vitamin C, Vitamin K, Folsäure und verschiedene Mineralstoffe wie Eisen, Calcium und Kalium, hat aber auch einen hohen Anteil an Folsäure.
Man sollte ihn am besten an einem kühlen, dunklen Ort lagern. Lauch lässt sich auch gut einfrieren. Man sollte ihn allerdings nicht auftauen lassen, sondern tiefgekühlt weiterverarbeiten. Am besten ist es, den Lauch vor dem Einfrieren zu säubern, in feine Streifen oder Ringe zu schneiden. Tiefgekühlt hält sich Lauch sogar 10 bis 12 Monate.