LANDWIRTSCHAFTLICHER BETRIEB 

RAMPANELLI GIUSEPPE



"Wir produzieren mehr als 20 Apfelsorten die alle unterschiedlich sind und einen eigenen Duft und Geschmack haben."


Seit wann biologisch zertifiziert?


Seit 1989



Seit wann beliefert ihr Bioexpress?


Seit einigen Jahren



Wo befindet sich der Betrieb?



Welche Bio-Produkte baut ihr für Bioexpress an?


Brombeeren und rote Johannisbeeren.



Was sollen unsere Kunden über euch wissen?


Seit 1989 baut die Familie Rampanelli im Nonstal biologische Äpfel verschiedener Sorten an, die alle unterschiedlich sind und einen eigenen Duft und Geschmack haben.


Der Betrieb umfasst insgesamt 15 Hektar und produziert mehr als 20 Apfelsorten, von den bekanntesten über die robusten bis hin zu den weniger bekannten mit antikem Geschmack. 


Auch Birnen, Aprikosen und Kleinobst werden angebaut. 


Neben dem Verkauf von Frischprodukten bietet der Betrieb auch verarbeitete Produkte an: Apfel- und Birnensaft, Apfelessig, Apfelwein, Trockenfrüchte und Konfitüren. 


In einem Teil des Betriebes wurde der Anbau von Weinreben eingeführt, wobei rote, für das Trentino typische Sorten wie Pinot Noir und die Sorte Teroldego gepflanzt wurden, die in den Kellern des Betriebes zu Wein verarbeitet werden.


Der Betrieb verfügt über eine Verkaufsstelle und einen Verkostungsraum, der für Firmenbesuche geöffnet ist.


Nicht nur ein Bauernhof, sondern auch ein Beherbergungsbetrieb!

Neben der Produktion hat Giuseppe Rampanelli eine echte Gastwirtschaft geschaffen, die 'Bio Agritur Le Millemele', die nach den Regeln der Bioarchitektur gebaut wurde und nicht nur Gästezimmer in einem Gebäude namens 'La Francesa', sondern auch ein Spa und einen alten Weinkeller der Familie umfasst. Das Haus gehörte Ines, einer Frau, die nach einer langen Zeit harter Arbeit auf französischem Boden in den 1980er Jahren nach Spormaggiore zurückkehrte. Ines erhielt daher von den Einwohnern den Spitznamen La Francesa (die Französin) wegen ihrer sanften, transalpin gefärbten Sprache. Inzwischen hat sich der Betrieb um ein weiteres Gebäude erweitert: El bait del Bepi, ein komfortables Klimahaus mit acht Zimmern, das nach Kriterien des ökologischen Bauens aus Holz und Stein errichtet wurde.